Der Chinesische Flussdelfin, Jangtse-Delfin oder Baiji ist der seltenste aller Süßwasserwale. Das hat wenig mit seiner physischen Erscheinung und seinen Sichtungen zu tun, da er in seinem natürlichen Lebensraum einer großen Gefahr ausgesetzt ist. Tatsächlich wurde seit 2006 kein einziges lebendes Exemplar mehr gesehen, so dass sie vermutlich bereits ausgestorben ist.
Sein chinesischer Name, Baiji, bedeutet „weißer Delphin“ und er ist unter dem Spitznamen „die Göttin des Jangtse“ bekannt, in Anlehnung an den Fluss, den er bewohnte.
Bestellen: Cetacea
Überfamilie: Lipotoidea
Familie: Lipotidae
Gattung: Lipotes
PHYSISCHE BESCHREIBUNG
Dieser Flussdelfin ist klein und sein Körper ist an das Leben im Süßwasser angepasst.
Gewicht und Größe. Es gibt einen sexuellen Dimorphismus, da erwachsene Weibchen etwas länger sind als Männchen. Die Länge der Männchen wird auf 2,3 Meter und die der Weibchen auf 2,5 Meter geschätzt. Das Gewicht liegt zwischen 135 und 320 Kilogramm.
Morphologie. Er hat einen fusiformen Körper wie die anderen Delfinarten, ist aber robuster. Sie hat einen kleinen Kopf mit einer hervorstehenden Melone. Der Schädel ist frei von Kieferkämmen. Die Augen sind im Vergleich zu denen von Meeresdelphinen recht klein, da er in seinem trüben Lebensraum keine gute Sicht haben muss. Seine abgerundeten Brustflossen sind sehr lang und die Rückenflosse ist kurz, dreieckig und befindet sich im unteren Teil des Rückens.
Färbung. Sie weist eine Gegenfärbung auf, die durch bläuliches Grau im Rückenbereich und Weiß auf der Körperunterseite gekennzeichnet ist.
Unterscheidungsmerkmale. Wenn der Delphin knapp unter der Oberfläche des Flusses schwimmt, ragt seine untere Rückenflosse heraus und ähnelt einer Flagge, weshalb er von den Einheimischen „Delphin der weißen Flagge“ genannt wird. Eine weitere Möglichkeit, ihn zu erkennen, ist sein Schnabel: Ist er sehr lang und schmal und hat eine nach oben gebogene Spitze, handelt es sich um einen Baiji-Delphin.
VERBREITUNG UND LEBENSRAUM
Die Art ist im Jangtse-Fluss in China endemisch, lebte aber auch in den Poyang- und Dongting-Seen im selben Land. Sein Verbreitungsgebiet reicht von der Mündung des Jangtse-Flusses bis zum Gezhouba-Damm. Die letzten Sichtungen erfolgten im Mittel- und Unterlauf des Jangtse-Flusses.
Er bewohnt nur Süßwasser und hat eine starke Vorliebe für Gebiete, in denen sich Nebenflüsse treffen und wo es aufgewühlte Sandbänke gibt.
Ernährung
Der fleischfressende Baiji ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Fischen. Er benutzt seinen langen „Schnabel“, um das schlammige Flussbett nach Beute abzusuchen, da sein Sehvermögen nicht sehr gut ist. Sein Echoortungssinn ist jedoch hoch entwickelt.
Er taucht für 10 bis 20 Sekunden, fängt seine Nahrung und kommt wieder an die Oberfläche. Wahrscheinlich hat sie keine bevorzugte Beute, aber sie fängt bevorzugt größere Tiere.
FORTPFLANZUNG
Wie Sie sehen können, gibt es nicht sehr viele Informationen über diesen Delfin. Ihr Paarungssystem ist unbekannt, aber es ist bekannt, dass es 2 Paarungszeiten pro Jahr gibt; die erste während der Frühlingsmonate und die zweite während des Sommers. Die höchste Spitze der Reproduktion tritt in der ersten Jahreshälfte auf.
Diese Delfine erreichen die Geschlechtsreife im Alter von 4 bis 6 Jahren. Nach der Paarung hat das trächtige Weibchen eine Trächtigkeitsdauer von 10 bis 11 Monaten, obwohl andere Schätzungen darauf hindeuten, dass es 6 oder sogar 12 Monate sein können. Das Kalben findet zwischen Februar und April statt und die kleinen Kälber werden mit einer Länge von 1 Meter geboren.
Die Mutter kümmert sich gut um das Kalb: Sie hilft ihm, zum Atmen hochzukommen, bringt ihm das Tauchen bei und hält es in ihrer Nähe, auch nach der Entwöhnung.
VERHALTEN
Dieser Wal ist ziemlich scheu und deshalb in seinem natürlichen Lebensraum so schwer zu beobachten. Dies lässt auch Zweifel an seinem möglichen Aussterben zu.
Sie leben normalerweise in kleinen Gruppen von 3 oder 4 Delfinen oder in Paaren; die größte aufgezeichnete Herde bestand aus 16 Mitgliedern. Gelegentlich vergesellschaften sie sich mit Schweinswalen (Neophocaena phocaenoides), Süßwasserwalen, die ebenfalls einen starken Bestandsrückgang erleben.
Die Gruppen verbringen die meiste Zeit des Tages in den Strudeln auf der Suche nach Nahrung, sind aber abends und bis in die Morgenstunden hinein am aktivsten. Sie ruhen normalerweise in Bereichen mit langsamer Strömung. Sie kommunizieren durch Pfiffe, Klicks und Schnalzlaute. Letztere werden nur verwendet, wenn sie Beute oder andere Objekte in ihrer Umgebung identifizieren.
Ihre Tauchgänge sind seicht, Boote haben sie selten gesehen. Wenn sie zum Atmen auftauchen, tun sie dies mit minimalem Spritzen. Ihre Atemintervalle sind sehr kurz: Sie dauern zwischen 10 und 20 Sekunden, maximal 200 Sekunden.
BEDROHUNGEN UND SCHUTZ
Erhaltungszustand: Wahrscheinlich ausgestorben.
Die Population der chinesischen Flussdelfine hat sich seit der Industrialisierung Chinas drastisch reduziert. An den Ufern des Jangtse-Flusses blühten viele Städte auf und diese Situation hatte zur Folge, dass die endemischen Arten betroffen waren.
In den frühen 1980er Jahren gab es noch etwa 400 endemische Arten. Ein paar Jahre später sank die Zahl auf 300. Ende der 1990er Jahre gab es nur noch 13 Individuen und 2006 fanden Forscher keinen einzigen Baiji-Delfin mehr im Fluss, so dass die Möglichkeit bestand, dass er komplett ausgestorben war. Eine Sichtungsmeldung im Jahr 2007 weckte die Lebensgeister wieder, aber leider reicht die Existenz einiger weniger Tiere nicht aus, um eine ganze Art zu retten.
-Die Hauptbedrohungen für den Baiji sind:
-Beifang durch lokale Fischereien.
-Illegales Fischen mit Strom und Rollhaken.
-Überfischung, die die Anzahl und Vielfalt der Delfinnahrung reduziert.
-Verschmutzung durch Unternehmen und Fabriken in der Nähe des Flusses.
-Kollisionen von Delphinen mit Booten.
-Bau von Dämmen.
Der Delfin ist in China seit 1975 geschützt und 1986 legten chinesische Biologen Schutzstrategien fest. Es wurde sogar ein Delfinreservat am Jangtse eröffnet (Baiji Xin-Luo National Reserve), aber offensichtlich gibt es keine positiven Ergebnisse. Derzeit sind die Patrouillenboote des Reservats dafür zuständig, die Einhaltung der Schutzmaßnahmen zu überwachen und Sichtungen sowie Todesfälle von Flussdelfinen zu untersuchen.